Ermittlung geeigneter Elektronenstrahlparameter und deren Biomolekülfixierung an biokompatible Substrate
Die Elektronenstrahltechnologie ist eines der Hauptarbeitsgebiete des Fraunhofer Institutes für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik. In den letzten Jahren wurde die Forschung und Entwicklung in diesem Bereich stark vorangetrieben, sodass das Potenzial des Elektronenstrahls einer stetigen Zunahme unterliegt. Im Arbeitsbereich der Gruppe Medizinische Applikationen wird die Elektronenstrahltechnologie bisher wesentlich zur Sterilisation und Modifikation von Materialien sowie Flüssigkeiten und biologischem Gewebe eingesetzt. Zukünftig soll zur Erweiterung des Einsatzbereiches dieser Technologie der Elektronenstrahl für die Fixierung von Biomolekülen an ein Substrat erprobt werden. Pflanzliche Biomoleküle werden dabei eine zentrale Rolle spielen.
Das Ziel der Masterarbeit ist die Ermittlung geeigneter Elektronenstrahlparameter mit denen eine Biomolekülfixierung an biokompatible Substrate ermöglicht wird. Weiterhin ist dabei der Erhalt der Funktionalität der Biomoleküle sicherzustellen und die Fixierung am Substrat nachzuweisen.
In der Arbeit sind folgende Aufgaben zu realisieren:
1. Literaturrecherche
2. Planung des Tätigkeitsumfanges bezüglich Parametervariation und Untersuchungen
3. Ermittlung der zur Fixierung notwendigen Elektronenstrahlparameter am Beispiel eines ausgewählten pflanzlichen Biomoleküls an zwei verschiedenen biokompatiblen Substraten
darin:
a) Nachweis der Fixierung am Substrat (Ermittlung biomolekülabhängiger Analysemethoden; Ermittlung der Notwendigkeit des Einsatzes von Linkern)
b) Nachweis des Erhalts der Funktionalität der Biomoleküle nach der Elektronenstrahlbehandlung (Ermittlung biomolekülabhängiger Analysemethoden)
Weitere Informationen
- Unternehmen
- Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
- Bereich/Abteilung
- Fraunhofer Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik
- Abschlussart
- Masterarbeit / Diplomarbeit
- Branche
- Bio- und Gentechnologie
- Schlagwörter
- Anforderungen
- Sie studieren in einem naturwissenschaftlichen Bereich, vorzugsweise in einer biologischen Richtung. Vorkenntnisse auf den Gebieten Mikrobiologie, Zellbiologie, Sterilisation, Elektronenstrahltechnologie, Oberflächenmodifizierung sowie Materialanalytik sind vorteilhaft.
Zu Ihren persönlichen Stärken zählen wissenschaftliches Arbeiten und ein ausgeprägtes Interesse an interdisziplinären Fragestellungen in den Grenzbereichen zwischen Biologie, Chemie und Biophysik für medizinische Anwendungen. Sie sind in der Lage, sich schnell in neue Problemstellungen einarbeiten zu können und haben Interesse an der selbstständigen Planung und Durchführung von Experimenten. Eine hohe Motivation, Teamfähigkeit und gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache sind unabdingbar. - Zusatzinformationen
- http://www.fep.fraunhofer.de
01277 Dresden
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Fragen zu dieser Position beantwortet gern:
Dr. habil. Christiane Wetzel
Tel: 0351/2586-165
TIPP: Dein Profil wird dem Unternehmen übermittelt. Erziele einen besseren Eindruck, indem Du es vollständig ausfüllst.