Rationale Bioprozessentwicklung zur Herstellung und Reinigung von proteinbasierten Biopharmazeutika wie Antikörpern, Impfstoffen und Enzymen
Die Fraunhofer-Attract-Gruppe FAST-PEP entwickelt innovative und integrierte Ansätze zur rationalen Bioprozessentwicklung, speziell zur Herstellung und Reinigung von proteinbasierten Biopharmazeutika wie Antikörpern, Impfstoffen und Enzymen aus diversen Expressionssystemen, z.B. Säuger- und Pflanzenzellen sowie zellfreien Systemen.
Ihr Aufgabengebiet:
• Implementierung einer Robotik-Arbeitsstation zur automatisierten Durchführung chromatographischer Trennoperationen unter Einbeziehung statistischer Versuchsplanung und entsprechender Analytik
• Erarbeitung vorhersagefähiger Modelle für verschiedene chromatographische Trennverfahren und Bewertung von deren Effizienz
• Einbindung der erstellten Modelle in ein Expertensystem zur gerichteten Bioprozessentwicklung
Weitere Informationen
- Unternehmen
- Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
- Bereich/Abteilung
- FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR MOLEKULARBIOLOGIE UND ANGEWANDTE OEKOLOGIE
- Abschlussart
- Bachelorarbeit / Masterarbeit / Diplomarbeit
- Branche
- Bio- und Gentechnologie
- Anforderungen
- • Abgeschlossenes Studium der Biologie, Biotechnologie, Bioverfahrenstechnik oder verwandter Fächer, inklusive Proteinchemie
• Fähigkeit zur Teamarbeit
• Erfahrung mit Daten- und Proteinanalyseprogrammen (z.B. Matlab und PyMOL oder MOE)
• Erfahrungen im Bereich der Chromatographie und Proteinreinigung sowie Datenanalyse - Zusatzinformationen
- Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Standort Aachen
Herrn Dr. Buyel (johannes.buyel@rwth-aachen.de)
http://www.ime.fraunhofer.de
Bewerbungsfrist: 31.03.2015
TIPP: Dein Profil wird dem Unternehmen übermittelt. Erziele einen besseren Eindruck, indem Du es vollständig ausfüllst.