Papierwirtschaft in der DDR: Das System der Papierkontingentierung für Verlage in seiner Entwicklung von 1946-1989
Themenvorschlag für Bachelorarbeit / Themenvorschlag für Masterarbeit
Der wichtigste Hebel der Verlags- und Zensurpolitik in der DDR war die planwirtschaftliche Zuteilung von Papier, deren Hintergründe trotz bester Aktenlage noch fast unerforscht sind: man konnte die aktuelle Bedeutung eines Verlages an der Menge des alljährlich zugeteilten Papiers ablesen. (Die Bearbeitung dieses Themas macht einen Aufenthalt im Berliner Bundesarchiv erforderlich.)
Weitere Informationen
- Unternehmen
- Thesius Inspiration
- Bereich/Abteilung
- Buchwissenschaft
- Abschlussart
- Bachelorarbeit / Masterarbeit
- Branche
- Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
- Zusatzinformationen
- Kontaktperson:
Prof. Dr. Siegfried Lokatis
Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft
Universität Leipzig
TIPP: Dein Profil wird dem Unternehmen übermittelt. Erziele einen besseren Eindruck, indem Du es vollständig ausfüllst.
Dieses Thema dient nur zur Inspiration.
Thesius stellt Euch zusätzlich zu den Praxisthemen auch welche zur Inspiration zur Verfügung. Auf diese Vorschläge kannst Du Dich nicht bewerben, sie dienen lediglich zur Anregung der grauen Zellen.
Viel Erfolg bei Deiner Arbeit!
Dein Thesius-Team