Inwieweit ist das Intereffikationsmodell zum Verhältnis von Medienarbeit und Journalismus "online-fähig"?

Themenvorschlag für Bachelorarbeit / Themenvorschlag für Masterarbeit

Eine konstruktiv-kritische Überprüfung in Bezug auf die Rolle von Online-PR und -Journalismus und den Öffentlichkeitswandel:
Das Intereffikationsmodell von Bentele/Liebert/Seeling aus den 1990er-Jahren stellt einen elaborierten Ansatz dar. Seine theoretische Struktur mit den
Grundbegriffen (Induktionen, Adaptionen), Ebenen und Dimensionen wurde allerdings entworfen, noch bevor sich die mediale Revolution zum Web 2.0 vollzog. Seitdem haben sich sowohl Online-PR als auch Online-Journalismus in ein Maße entwickelt, aber auch PR/Medienarbeit und Journalismus teilweise dramatisch verändert, wie dies seinerzeit wohl nicht vorhersehbar war. Wurde dies bei der Rezeption des Modells in den vergangenen Jahren bereits kritisch angesprochen? Welche Befunde speziell zum Einfluss von Online-Kommunikation lassen sich in der empirischen Intereffikationsforschung finden, welche Desiderate müssen konstatiert werden? Wie belastbar sind die theoretischen Annahmen im Angesicht des Wandels, der sich in Öffentlichkeit, öffentlicher Kommunikation und Journalismus vollzogen hat und sich offensichtlich weiter vollzieht? Dabei hat die Online-Kommunikation auch zu einer Bedeutungszunahme von Corporate Media im Vergleich zu journalistischen Medien geführt. Die Konfrontation der Annahmen und Befunde zum Modell mit den Veränderungen und Herausforderungen der Kommunikationsrealität soll nach Möglichkeit in Vorschläge zur Weiterentwicklung des Intereffikationsansatzes und/oder seiner Operationalisierung für ggf. notwendige empirische Studien münden.



Weitere Informationen

Unternehmen
Thesius Inspiration
Bereich/Abteilung
Kommunikationsmanagement und PR
Abschlussart
Bachelorarbeit / Masterarbeit
Branche
Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Zusatzinformationen
Kontaktperson:
Prof. Dr. Ansgar Zerfaß
Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft
Universität Leipzig





TIPP: Dein Profil wird dem Unternehmen übermittelt. Erziele einen besseren Eindruck, indem Du es vollständig ausfüllst.


Dieses Thema dient nur zur Inspiration.

Thesius stellt Euch zusätzlich zu den Praxisthemen auch welche zur Inspiration zur Verfügung. Auf diese Vorschläge kannst Du Dich nicht bewerben, sie dienen lediglich zur Anregung der grauen Zellen.

Viel Erfolg bei Deiner Arbeit!

Dein Thesius-Team