Umweltkommunikation und Public Relations am Beispiel "Fracking": Die Perspektive der Befürworter
Themenvorschlag für Bachelorarbeit / Themenvorschlag für Masterarbeit
In deutschen Medien liefern sich Befürworter und Gegner des Fracking – der Förderung von Gas- und Ölvorkommen in tiefen Gesteinsschichten mit Hilfe eines unter großem Druck stehenden Gemischs aus Wasser, Sand und Chemikalien – einen erbitterten Kampf um die Deutungshoheit der
Auswirkungen dieser noch jungen (Umwelt-) Technologie. Die mediale Berichterstattung und die Interessenlage der einzelnen Player ist für Externe jedoch schwer zu durchschauen. Die Institutionalisierung umweltpolitischer Diskurse hat inzwischen zu einem interdisziplinären Forschungsfeld, Environmental Communication, mit eigenen Journals, Verbänden und Forschungsnetzwerken geführt. Während es im angloamerikanischen Raum bereits eine wissenschaftliche Aufarbeitung dieses öffentlichen Diskurses und seiner Akteure, auch aus PR-Sicht, gibt, steht die wissenschaftliche
Diskussion in Deutschland noch am Anfang. Es ist jedoch absehbar, dass das Thema auch hier weiter an politischer und öffentlicher Brisanz gewinnen wird. Bereits heute setzen unterschiedliche Akteure PR-Maßnahmen und -Instrumente ein um ihre Ziele zu erreichen. In zwei jeweils gemeinsam von den Lehrbereichen Empirie (Bigl) und Kommunikationsmanagement (Dühring) betreuten Bachelorarbeiten soll erstens theoretisch der Forschungsstand zum Thema „Environmental Communication“ aufgearbeitet und zweitens konkret am Fallbeispiel „Fracking“ angewendet werden. Dazu sollen
a) Unternehmen, die der Technologie positiv gegenüberstehen (bspw. Energiekonzerne), sowie
b) frackingkritische Akteure (bspw. NGOs, Bürgerinitiativen etc.) recherchiert und die PR-/Public Affairs-Arbeit beider Bereiche anhand von Fallbeispielen verglichen und veranschaulicht werden.
In dieser Arbeit geht es um die Befürworter-Perspektive, in einer anderen zeitgleich erstellten Arbeit um die Kritiker-Perspektive.
Weitere Informationen
- Unternehmen
- Thesius Inspiration
- Bereich/Abteilung
- Kommunikationsmanagement und PR
- Abschlussart
- Bachelorarbeit / Masterarbeit
- Branche
- Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
- Zusatzinformationen
- Kontaktperson:
Prof. Dr. Ansgar Zerfaß
Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft
Universität Leipzig
TIPP: Dein Profil wird dem Unternehmen übermittelt. Erziele einen besseren Eindruck, indem Du es vollständig ausfüllst.
Dieses Thema dient nur zur Inspiration.
Thesius stellt Euch zusätzlich zu den Praxisthemen auch welche zur Inspiration zur Verfügung. Auf diese Vorschläge kannst Du Dich nicht bewerben, sie dienen lediglich zur Anregung der grauen Zellen.
Viel Erfolg bei Deiner Arbeit!
Dein Thesius-Team