Big Data Management – ein neuer Managementtrend?
Themenvorschlag für Bachelorarbeit / Themenvorschlag für Masterarbeit
Die durch rasant wachsende digitale Absatzkanäle, verstärkte zweiseitige Kommunikation zwischen Unternehmen und Anspruchsgruppen sowie Möglichkeiten der Konsumentendatenerfassung und Auswertung geschaffenen Möglichkeiten zur Nutzbarmachung großer Datenmengen als Grundlage für unternehmerische Entscheidungen hat in den vergangenen Jahren nicht selten Euphorie unter Entscheidungsträgern ausgelöst. Schnell wurde jedoch klar, dass nicht das Sammeln, sondern vielmehr zielgerichtete und zeitnahe Auswerten sowie Aufbereiten entsprechender Datenbestände eine nicht selten unterschätzte Herausforderung darstellte. Im Zuge dieser Entwicklung haben sich in den vergangenen Jahren Konzepte wie „Big Data Management“ entwickelt, mit denen es gelingen soll, diese Herausforderung zu meistern. Wie bei der Entstehung neuer Managementpraktiken häufig zu beobachten, besteht unter Entscheidungsträgern in Unternehmen momentan jedoch noch ein gewisses Maß an Skepsis gegenüber diesem Konzept. Im Rahmen des oben genannten Themas soll der Frage nachgegangen werden, wie das Konzept „Big Data Management“ entstanden ist, welche zentralen Regeln es propagiert, wie der momentane Verbreitungsgrad eingeschätzt werden kann und welche Veröffentlichungen zum Konzept aus wissenschaftlicher und unternehmenspraktischer Sicht als zentral eingestuft werden können.
Weitere Informationen
- Unternehmen
- Thesius Inspiration
- Abschlussart
- Bachelorarbeit / Masterarbeit
- Branche
- Sonstiges
- Zusatzinformationen
TIPP: Dein Profil wird dem Unternehmen übermittelt. Erziele einen besseren Eindruck, indem Du es vollständig ausfüllst.
Dieses Thema dient nur zur Inspiration.
Thesius stellt Euch zusätzlich zu den Praxisthemen auch welche zur Inspiration zur Verfügung. Auf diese Vorschläge kannst Du Dich nicht bewerben, sie dienen lediglich zur Anregung der grauen Zellen.
Viel Erfolg bei Deiner Arbeit!
Dein Thesius-Team