Geschäftsmodelle von kleineren Verlagen in Zeiten des Internets

Themenvorschlag für Bachelorarbeit / Themenvorschlag für Masterarbeit

Durch die starke Diffusion des Internets in den letzten zehn Jahren, hat sich für viele kleinere Verlage eine strategisch problematische Situation ergeben: Durch viele für den Endanwender oftmals kostenlose Verfügbarkeit von Artikeln im Internet, sinken die Auflagen ihrer Print-Ausgaben und damit gleichzeitig auch die Einnahmen aus dem Druck und der Print-Werbung, die durch die Online-Einnahmen der Werbung (noch) nicht aufgefangen werden können. Viele Verlage, die lange das Geschäftsmodell „Payed Content“ betrieben haben, können dieses nur noch aufgeweicht durchführen und sind häufig in einer für sie gefährlichen Kostensenkungs-spirale gefangen.
In dieser Arbeit soll versucht werden, anhand von Fallbeispielen und des Konzepts der „Geschäftsmodells“ zu analysieren, vor welchen Problemen ein typischer kleinerer Verlag ist und wie dieser mit den aktuellen Herausforderungen umgehen kann. Welche Geschäftsmodell-Varianten gibt es? Lassen sich prototypische Modelle finden?
Als theoretischen Beitrag dieser Arbeit, soll auch diskutiert werden, welche Lücken und Probleme das Konzept des Business Modes hat.



Weitere Informationen

Unternehmen
Thesius Inspiration
Abschlussart
Bachelorarbeit / Masterarbeit
Branche
Sonstiges
Zusatzinformationen





TIPP: Dein Profil wird dem Unternehmen übermittelt. Erziele einen besseren Eindruck, indem Du es vollständig ausfüllst.


Dieses Thema dient nur zur Inspiration.

Thesius stellt Euch zusätzlich zu den Praxisthemen auch welche zur Inspiration zur Verfügung. Auf diese Vorschläge kannst Du Dich nicht bewerben, sie dienen lediglich zur Anregung der grauen Zellen.

Viel Erfolg bei Deiner Arbeit!

Dein Thesius-Team