Abschlussarbeit zum Thema Wasserstoffinfrastruktur (Schwerpunkt Nutzerverhalten & Kundenbefragung)
Das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI in Karlsruhe bietet in seinem Competence Center „Energietechnologien und Energiesysteme“ ab Juli 2015 die Möglichkeit zur Anfertigung einer Bachelor- oder Masterarbeit zum Thema Wasserstoffinfrastruktur aus Nutzersicht.
Was Sie erwarten können:
Sie bearbeiten die Fragestellung, wie private AutonutzerInnen und NutzerInnen von Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeugen die Wasserstoffinfrastruktur bewerten. Hierzu werden u.a. qualitative Erhebungen in Form von Realexperimenten und Fokusgruppen am Ende von Quartal 3/2015 durchgeführt. Ihre Aufgabe besteht in der Unterstützung bei der Durchführung sowie eigenen Analysen der erhobenen Daten. Zusätzlich sollte eine Literaturrecherche zu bereits vorliegenden Forschungsergebnissen durchgeführt werden.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zur Mitarbeit in anwendungsorientierten Forschungsprojekten.
Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Die Stelle ist auf 6 Monate befristet.
Weitere Informationen
- Unternehmen
- Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
- Abschlussart
- Bachelorarbeit / Masterarbeit
- Branche
- Marketing und Werbung
- Anforderungen
- Sie studieren ein einschlägiges Studienfach und/oder haben Erfahrung mit qualitativen Erhebungen (Experimente, Fokusgruppen, Interviews) im Bereich Marketing oder Sozialwissenschaften. Desweiteren haben Sie gute Englischkenntnisse sowie gute Kenntnisse von MS Office und Software für die Auswertung qualitativer Daten, wie bspw. atlas.TI. Die Ausschreibung richtet sich vor allem an Studierende der Fachrichtungen Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, steht aber grundsätzlich Studierenden aller Fachrichtungen offen.
- Zusatzinformationen
- Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Bewerbungsfrist: 29.05.2015 - Leistungen
-
Finanzielle Unterstützung
› Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte
TIPP: Dein Profil wird dem Unternehmen übermittelt. Erziele einen besseren Eindruck, indem Du es vollständig ausfüllst.