Flexibilitätspotential durch BHKW in unterschiedlichen Wohnanlagen

Themenvorschlag für Bachelorarbeit / Themenvorschlag für Masterarbeit

Auf der einen Seite ergeben sich durch verstärkte dezentrale, volatile Erzeugung neue Probleme
hinsichtlich der Versorgungssicherheit bzw. der Netzkosten insbesondere auf der Ebene der Verteilnetze. Auf der anderen Seite ist durch die gleichzeitige Erzeugung von Strom bei der Beheizung
von Wohnanlagen durch BHKW eine Stromerzeugung mit einer gewissen Flexibilität gegeben.
Zwar ist die Stromproduktion abhängig vom Wärmebedarf, die thermische Kapazität des Gebäudes und die Nutzung von Speichern ermöglichen aber ein gewisses Maß an Flexibilität.
Zu untersuchen ist in dieser Arbeit wie hoch das Potential zur Entlastung kritischer Überlastungssituationen im Netz durch Bereitstellung von dezentral erzeugtem Strom durch BHKW in verschiedenen Wohnsituationen bei Annahme eines geeigneten Anreizsystems ist.
Hierfür ist die genaue Recherche von Wohnsituationen, in denen BHKW angewandt werden, nötig,
sowie die Modellierung der thermischen Dynamik der Gebäude und der Funktionsweise der Heizanlage (Modellelemente können teilweise zur Verfügung gestellt werden)."



Weitere Informationen

Unternehmen
Thesius Inspiration
Abschlussart
Bachelorarbeit / Masterarbeit
Branche
Öl und Energie
Schlagwörter
Stomerzeugung Wohnanlagen BHKW
Zusatzinformationen





TIPP: Dein Profil wird dem Unternehmen übermittelt. Erziele einen besseren Eindruck, indem Du es vollständig ausfüllst.


Dieses Thema dient nur zur Inspiration.

Thesius stellt Euch zusätzlich zu den Praxisthemen auch welche zur Inspiration zur Verfügung. Auf diese Vorschläge kannst Du Dich nicht bewerben, sie dienen lediglich zur Anregung der grauen Zellen.

Viel Erfolg bei Deiner Arbeit!

Dein Thesius-Team