Kurz- bis Mittelfristprognose der Photovoltaik-Einspeisung in Europa

Themenvorschlag für Bachelorarbeit / Themenvorschlag für Masterarbeit

Der stetige und zuletzt rasante Ausbau der Solarenergie haben die Energielandschaft in Deutschland auf vielfältige Art und Weise beeinflusst. Nicht nur im operativen Netzbetrieb auf der Verteil und Übertragungsnetzebene, sondern auch auf dem Energiemarkt, sind jene Einflüsse deutlich
wahrnehmbar. Um mit dieser Herausforderung umzugehen, müssen Marktakteure wie auch Verteil- und Übertragungsnetzbetreiber über verlässliche Prognosetools für die Photovoltaik Einspeisung verfügen.
Der Schwerpunkt der Abschlussarbeit liegt auf dem Erstellen eines Prognosetools für die Photovoltaik-Einspeisung in Europa. Hauptsächlich sollen Kurz- und Mittelfristprognosen unter der Berücksichtigung relevanter Wetterparameter aus einem numerischen Wettermodell gewonnen werden.
Vorangehend muss ein geeignetes Model identifiziert und in MATLAB implementiert werden. Dem
„Backtesting“ kommt zur Evaluierung verschiedener Verfahren eine besondere Rolle zu. Notwendige Daten werden zur Verfügung gestellt.



Weitere Informationen

Unternehmen
Thesius Inspiration
Abschlussart
Bachelorarbeit / Masterarbeit
Branche
Öl und Energie
Zusatzinformationen





TIPP: Dein Profil wird dem Unternehmen übermittelt. Erziele einen besseren Eindruck, indem Du es vollständig ausfüllst.


Dieses Thema dient nur zur Inspiration.

Thesius stellt Euch zusätzlich zu den Praxisthemen auch welche zur Inspiration zur Verfügung. Auf diese Vorschläge kannst Du Dich nicht bewerben, sie dienen lediglich zur Anregung der grauen Zellen.

Viel Erfolg bei Deiner Arbeit!

Dein Thesius-Team