Optimierung von kombinierten Systemen der Wärme- und Stromerzeugung (KWK) - Auswirkungen einer wärmebedarfsabhängigen Fahrweise auf den Wert von Kraftwerken

Themenvorschlag für Bachelorarbeit / Themenvorschlag für Masterarbeit

Die Bereitstellung von Elektrizität und Wärme im Erzeugungsverbund stellt besondere Anforderungen an deren Optimierung. Um ihre Gewinne zu maximieren werden die Kraftwerke nicht allein anhand der erwarteten Strompreise betrieben. Vielmehr besteht vor allem in kalten Monaten eine Einschränkung der Flexibilität des Kraftwerks. Die zu deckende Wärmenachfrage stellt eine zusätzliche Restriktion im Kraftwerksbetrieb und bei der Optimierung des Gesamtergebnisses dar. Im Rahmen einer Kraftwerksbewertung soll diese zusätzliche Restriktion sinnvoll modelliert werden, um Aussagen über den Wert dieses Flexibilitätsverlustes zu machen. Dabei kann auf einem bestehenden Kraftwerksbewertungstool in Matlab aufgesetzt werden, welches während der Mas- terarbeit weiterentwickelt werden soll.



Weitere Informationen

Unternehmen
Thesius Inspiration
Abschlussart
Bachelorarbeit / Masterarbeit
Branche
Öl und Energie
Schlagwörter
kombinierten Systemen der Wärme- und Stromerzeugung Auswirkungen Kraftwerke
Zusatzinformationen





TIPP: Dein Profil wird dem Unternehmen übermittelt. Erziele einen besseren Eindruck, indem Du es vollständig ausfüllst.


Dieses Thema dient nur zur Inspiration.

Thesius stellt Euch zusätzlich zu den Praxisthemen auch welche zur Inspiration zur Verfügung. Auf diese Vorschläge kannst Du Dich nicht bewerben, sie dienen lediglich zur Anregung der grauen Zellen.

Viel Erfolg bei Deiner Arbeit!

Dein Thesius-Team