Die Wertkettenanalyse als Entscheidungsgrundlage für den Fremdbezug von Dienstleistungen –Eine kritische Analyse am Beispiel von e-Commerce-Lösungen

Bachelorarbeit im Bereich Wertkettenanalyse als Entscheidungsgrundlage für den Fremdbezug. Folgende Quellen sollen als Einführung in die Thematik dienen:

•Buchta, D.; Eul, M.; Schulte-Croonenberg, H. (2009): IT-Outsourcing und IT-Offshoring –Kostenvorteile durch Fremdvergabe nutzen, in: Buchta, D.; Eul, M.; Schulte-Croonenberg, H. (Hrsg.): Strategisches IT-Management. Wert steigern, Leistung steuern, Kosten senken, 3. Aufl., Wiesbaden: Gabler 2009, S. 186-223.
•Rashid, A. G. (2012): Offshore outsourcing of IT services as new service development. The role of change and it’s management, in: Journal of Organizational Change Management, Vol. 25 (2012), No. 3, S. 445-461.
•Yilmaz, H. (2012): Offshorability Along the Value Chain: A Task-Based Approach, in: Jodlbauer, H.; Olhager, J.;Schonberger, R. J. (Hrsg.): Modelling Value. Selected Papers of the 1st International Conference on Value Chain Management, Berlin [u. a.]: Springer 2012, S. 353-370.



Weitere Informationen

Unternehmen
Thesius Inspiration
Abschlussart
Bachelorarbeit
Ansprechpartner/in
Univ.-Prof. Dr. Ingo Balderjahn

Telefon: 0331 977-3595

E-Mail: ingo.balderjahn@uni-potsdam.de

Branche
Marketing und Werbung
Zusatzinformationen
Hinweis: Die genannten Quellen sind als Einführung in die Thematik zu verstehen und entbinden nicht von der eigenen Recherche, insbesondere in englischsprachigen Publikationen! Die Inhalte aller Beiträge sind grundsätzlich kritisch zu betrachten!





TIPP: Dein Profil wird dem Unternehmen übermittelt. Erziele einen besseren Eindruck, indem Du es vollständig ausfüllst.


Dieses Thema dient nur zur Inspiration.

Thesius stellt Euch zusätzlich zu den Praxisthemen auch welche zur Inspiration zur Verfügung. Auf diese Vorschläge kannst Du Dich nicht bewerben, sie dienen lediglich zur Anregung der grauen Zellen.

Viel Erfolg bei Deiner Arbeit!

Dein Thesius-Team