Chancen und Risiken der Portfolioerweiterung durch produktbegleitende Dienstleistungen am Beispiel von SIEMENS ENERGY SERVICE
Bachelorarbeit im Bereich Chancen und Risiken der Portfolioerweiterung am Beispiel von Siemens Energy Service. Folgende Quellen sollen als Einführung in die Thematik dienen:
•Frank, S. (2003): Product-related Services –Still Growing in Importance, in: Economic Bulletin, Vol. 40 (2003), No. 6, S. 195-201.
•Lay, G., Nippa, M. (2005): Management produktbegleitender Dienstleistungen.Konzepte und Praxisbeispiele für Technik, Organisation und Personal in serviceorientierten Industriebetrieben, Heidelberg: Physica-Verlag 2005.
•Schweiger, S.; Dressel, K.; Pfeiffer, B. (2011): Serviceinnovationen in Industrieunternehmen erfolgreich umsetzen. Neue Geschäftspotenziale gezielt durch Dienstleistungen ausschöpfen, Wiesbaden: Gabler 2011.
Weitere Informationen
- Unternehmen
- Thesius Inspiration
- Abschlussart
- Bachelorarbeit
- Ansprechpartner/in
- Univ.-Prof. Dr. Ingo Balderjahn
Telefon: 0331 977-3595
E-Mail: ingo.balderjahn@uni-potsdam.de - Branche
- Marketing und Werbung
- Zusatzinformationen
- Hinweis: Die genannten Quellen sind als Einführung in die Thematik zu verstehen und entbinden nicht von der eigenen Recherche, insbesondere in englischsprachigen Publikationen! Die Inhalte aller Beiträge sind grundsätzlich kritisch zu betrachten!
TIPP: Dein Profil wird dem Unternehmen übermittelt. Erziele einen besseren Eindruck, indem Du es vollständig ausfüllst.
Dieses Thema dient nur zur Inspiration.
Thesius stellt Euch zusätzlich zu den Praxisthemen auch welche zur Inspiration zur Verfügung. Auf diese Vorschläge kannst Du Dich nicht bewerben, sie dienen lediglich zur Anregung der grauen Zellen.
Viel Erfolg bei Deiner Arbeit!
Dein Thesius-Team