Anspruchsgruppenkommunikation im Rahmen einer nachhaltigen Unternehmenspolitik: Eine kritische Analyse am Beispiel von SHELL
Bachelorarbeit im Bereich Gruppenkommunikation am Beispiel von Shell. Folgende Quellen sollen als Einführung in die Thematik dienen:
•Brauweiler, J. (2010): Bedeutung strategischer Anspruchsgruppen, in: Kramer, M. (Hrsg.): Integratives Umweltmanagement –Systemorientierte Zusammenhänge zwischen Politik, Recht, Management und Technik, Wiesbaden: Gabler 2010, S. 79-104.
•Stößlein, M.; Mertens, P. (2006): Anspruchsgruppenkommunikation –Wertorientierte Gestaltungsmöglichkeiten mit wissensbasierten Stakeholder-Informations-Systemen, Wiesbaden: Dt. Univ.-Verlag 2006.
•Wittke, U.; Conzelmann, B.; Schlicht, A. (2007): Stakeholder Management, in: Rieksmeier, J. (Hrsg.): Praxisbuch: Politische Interessenvermittlung. Instrumente -Kampagnen -Lobbying, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2007, S. 51-57.
Weitere Informationen
- Unternehmen
- Thesius Inspiration
- Abschlussart
- Bachelorarbeit
- Ansprechpartner/in
- Univ.-Prof. Dr. Ingo Balderjahn
Telefon: 0331 977-3595
E-Mail: ingo.balderjahn@uni-potsdam.de - Branche
- Personalwesen
- Zusatzinformationen
- Hinweis: Die genannten Quellen sind als Einführung in die Thematik zu verstehen und entbinden nicht von der eigenen Recherche, insbesondere in englischsprachigen Publikationen! Die Inhalte aller Beiträge sind grundsätzlich kritisch zu betrachten!
TIPP: Dein Profil wird dem Unternehmen übermittelt. Erziele einen besseren Eindruck, indem Du es vollständig ausfüllst.
Dieses Thema dient nur zur Inspiration.
Thesius stellt Euch zusätzlich zu den Praxisthemen auch welche zur Inspiration zur Verfügung. Auf diese Vorschläge kannst Du Dich nicht bewerben, sie dienen lediglich zur Anregung der grauen Zellen.
Viel Erfolg bei Deiner Arbeit!
Dein Thesius-Team