Besonderheiten von Marken im Rahmen nachhaltiger Produktpolitik am Beispiel von Hessnatur
Bachelorarbeit im Bereich nachhaltiger Produktpolitik am Beispiel von Hessnatur. Folgende Quellen sollen als Einführung in die Thematik dienen:
•Binckebanck, L.; Baumgarth, C. (2013): CSR-Marke –Darstellung eines neuen Markenmodells und fallstudiengestützte Evaluation, in: Baumgarth, C.; Boltz, D.-M. (Hrsg.): Impulse für die Markenpraxis und Markenforschung, Wiesbaden: Springer Gabler 2013, S. 409-449.
•Kang, S.; Hur, W.-M. (2012): Investigating the Antecedents of Green Brand Equity: A Sustainable Development Perspective, in: Corporate Social Responsibil-ity and Environmental Management, Vol.19(2012), No. 5, S. 306-316.
•Meffert, H.; Rauch, C.; Lepp, H. L. (2010): Sustainable Branding –mehr als ein neues Schlagwort?!, in: Marketing Review St. Gallen, Vol. 27 (2010), No. 5, S.28-35.
Weitere Informationen
- Unternehmen
- Thesius Inspiration
- Abschlussart
- Bachelorarbeit
- Ansprechpartner/in
- Univ.-Prof. Dr. Ingo Balderjahn
Telefon: 0331 977-3595
E-Mail: ingo.balderjahn@uni-potsdam.de - Branche
- Marketing und Werbung
- Zusatzinformationen
- Hinweis: Die genannten Quellen sind als Einführung in die Thematik zu verstehen und entbinden nicht von der eigenen Recherche, insbesondere in englischsprachigen Publikationen! Die Inhalte aller Beiträge sind grundsätzlich kritisch zu betrachten!
TIPP: Dein Profil wird dem Unternehmen übermittelt. Erziele einen besseren Eindruck, indem Du es vollständig ausfüllst.
Dieses Thema dient nur zur Inspiration.
Thesius stellt Euch zusätzlich zu den Praxisthemen auch welche zur Inspiration zur Verfügung. Auf diese Vorschläge kannst Du Dich nicht bewerben, sie dienen lediglich zur Anregung der grauen Zellen.
Viel Erfolg bei Deiner Arbeit!
Dein Thesius-Team