Die ISO 26000–Die Normierung gesellschaftlicher Verantwortung am Beispiel von Amnesty International

Bachelorarbeit im Bereich gesellschaftliche Verantwortung am Beispiel von Amnesty International. Folgende Quellen sollen als Einführung in die Thematik dienen:

•Bay, K.-C. (Hrsg.) (2010): ISO 26000 in der Praxis. Der Ratgeber zum Leitfaden für soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit; Darstellung, Diskussion und Analyse -Vergleiche zu bestehenden Regelungen -Umsetzungshinweise und Beispiele, München: Oldenburg Industrieverlag 2010.
•DIN ISO 26000 (2011-01): Leitfaden zur gesellschaftlichen Verantwortung(ISO 26000:2010), Berlin: Beuth Verlag.
•Hardtke, A. (2010): ISO 26000: Eine kurze Geschichte zur Normierung gesellschaftlicher Verantwortung, in: Braun, S.(Hrsg.): Gesellschaftliches Engagement von Unternehmen. Der deutscheWeg im internationalen Kontext, Wiesbaden: VS, Verl. für Sozialwiss. 2010, S. 202–219.



Weitere Informationen

Unternehmen
Thesius Inspiration
Abschlussart
Bachelorarbeit
Ansprechpartner/in
Univ.-Prof. Dr. Ingo Balderjahn

Telefon: 0331 977-3595

E-Mail: ingo.balderjahn@uni-potsdam.de

Branche
Marketing und Werbung
Zusatzinformationen
Hinweis: Die genannten Quellen sind als Einführung in die Thematik zu verstehen und entbinden nicht von der eigenen Recherche, insbesondere in englischsprachigen Publikationen! Die Inhalte aller Beiträge sind grundsätzlich kritisch zu betrachten!






TIPP: Dein Profil wird dem Unternehmen übermittelt. Erziele einen besseren Eindruck, indem Du es vollständig ausfüllst.


Dieses Thema dient nur zur Inspiration.

Thesius stellt Euch zusätzlich zu den Praxisthemen auch welche zur Inspiration zur Verfügung. Auf diese Vorschläge kannst Du Dich nicht bewerben, sie dienen lediglich zur Anregung der grauen Zellen.

Viel Erfolg bei Deiner Arbeit!

Dein Thesius-Team