Anwendung und Probleme des Produktlebenszyklus im Marketing am Beispiel der AUDI AG
Bachelorarbeit im Bereich Produktlebenszyklus am Beispiel der AUDI AG . Folgende Quellen sollen als Einführung in die Thematik dienen:
•Raubold, U. (2011): Lebenszyklusmanagement in der Automobilindustrie,Wiesbaden: Gabler 2011.
•Saaksvuori, A.; Immonen, A. (2008): Product Lifecycle Management, Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg 2008.
•Schwenker, B. (2008): Auf Veränderungen des Marktes reagieren —den Produktlebenszyklus umfassend managen, in:
Höck, M. und Voigt, K.-I.(Hrsg.): Operations Management in Theorie und Praxis, Wiesbaden: Gabler 2008, S. 121–137.
Weitere Informationen
- Unternehmen
- Thesius Inspiration
- Abschlussart
- Bachelorarbeit
- Ansprechpartner/in
- Univ.-Prof. Dr. Ingo Balderjahn
Telefon: 0331 977-3595
E-Mail: ingo.balderjahn@uni-potsdam.de - Branche
- Marketing und Werbung
- Zusatzinformationen
- Hinweis: Die genannten Quellen sind als Einführung in die Thematik zu verstehen und entbinden nicht von der eigenen Recherche, insbesondere in englischsprachigen Publikationen! Die Inhalte aller Beiträge sind grundsätzlich kritisch zu betrachten!
TIPP: Dein Profil wird dem Unternehmen übermittelt. Erziele einen besseren Eindruck, indem Du es vollständig ausfüllst.
Dieses Thema dient nur zur Inspiration.
Thesius stellt Euch zusätzlich zu den Praxisthemen auch welche zur Inspiration zur Verfügung. Auf diese Vorschläge kannst Du Dich nicht bewerben, sie dienen lediglich zur Anregung der grauen Zellen.
Viel Erfolg bei Deiner Arbeit!
Dein Thesius-Team