Benetzbarkeitsuntersuchungen verschiedener strukturierter Oberflächen
Am ISTM werden zur Zeit verschieden strukturierte Oberflächen durch Tropfenaufprall-
experimente auf ihre Benetzbarkeit untersucht. Im Rahmen dieser Arbeit soll die Benetz-
barkeit dieser Oberflächen zusätzlich numerisch charakterisiert werden. Dies soll mit Hilfe
einer dafür am IKFT entwickelten Methode umgesetzt werden. Die Methode koppelt eine
Phasenfeld Methode mit den Navier-Stokes-Gleichungen und ist in OpenFOAM imple-
mentiert.
Die Benetzbarkeit der Oberfläche kann z.B. über den dynamsichen Kontaktwinkel und
den Ausbreitungsfaktor analysiert werden. Im Experiment werden diese Parameter über
Hochgeschwindigkeits-Schattenabbildungen eines aufprallenden Tropfens bestimmt. Ziel
dieser Arbeit ist es, oberflächenspezifische, numerische Vergleichswerte dieser Parame-
ter zu generieren.
Weitere Informationen
- Unternehmen
- Thesius Inspiration
- Abschlussart
- Bachelorarbeit
- Ansprechpartner/in
- Verena Fink
verena.fink@kit.edu - Branche
- Feinmechanik und Optik
- Anforderungen
- Grundkenntnisse der Strömungs-
mechanik, Grundkenntnisse in OpenFOAM - Zusatzinformationen
TIPP: Dein Profil wird dem Unternehmen übermittelt. Erziele einen besseren Eindruck, indem Du es vollständig ausfüllst.
Dieses Thema dient nur zur Inspiration.
Thesius stellt Euch zusätzlich zu den Praxisthemen auch welche zur Inspiration zur Verfügung. Auf diese Vorschläge kannst Du Dich nicht bewerben, sie dienen lediglich zur Anregung der grauen Zellen.
Viel Erfolg bei Deiner Arbeit!
Dein Thesius-Team