Inertialsensor Indoorlokalisierung Vom Feuerwehrmann Im Brandlöscheinsatz

Das Fraunhofer Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA entwickelt Sensorsysteme und Algorithmen für die Bewegungserfassung und Auswertung am Menschen. Im Rahmen eines Forschungsprojektes wird für die Feuerwehr eine Wärmebildkamera entwickelt, die mit Tiefeninformation und einer Trägheitsnavigationssysstem (INS) ausgestattet wird.

Dadurch wird es möglich Gefahren, wie z.B. Abgründe, in einer verrauchten und dunklen Umgebung zu erfassen um einen sichereren Einsatz zu gewährleisten. In dieser Arbeit soll ein referenzloses und robustes Verfahren zum Monitoring von Feuerwehrmännern mittels Schritterkennung und typischer Bewegungsmuster entwickelt und realisiert werden. Es kommt hierfür ein bereits bestehendes Inertialsensorsystem im Handgerät zum Einsatz und soll in verschiedenen Szenen sowie Anwendungsfällen evaluiert werden.

Die Studienarbeit gliedert sich in einen Theorie- und Praxisteil.

Theoretischer Teil:

• Methodisches Vorgehen zur Konzeption eines Verfahrens zur robusten Indoorlokalisierung von Feuerwehrmännern
• Mathematische Modellierung der Schritterkennung, Bewegungsmuster zur Lokalisierung
• Dokumentation der gewonnen Erkenntnisse
• Präsentation und Diskussion der erzielten Ergebnisse

Praktischer Teil:

• Algorithmenentwicklung zur Schrittdetektion, Lokalisierung und Monitoring in Matlab
• Durchführung von Messungen in unterschiedlichen Szenen und Anwendungsfällen
• Evaluierung und Analyse der Ergebnisse bzgl. Robustheit, Genauigkeit und Langzeitdrift



Weitere Informationen

Unternehmen
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Bereich/Abteilung
Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
Abschlussart
Bachelorarbeit / Masterarbeit / Diplomarbeit
Ansprechpartner/in
Frau Meike Neumann
Tel.: 0711 970 1130
Branche
Forschung und Entwicklung
Anforderungen
Ausschreibung für die Fachrichtungen:

• Kybernetik
• Mechatronik

Was Sie mitbringen

• Ingenieurstudiengang, optimal Mechatronik oder vergleichbar
• Modellierungskenntnisse
• Gute Kenntnisse in der Signalverarbeitung
• Gute Programmierkenntnisse in Matlab und Algorithmenentwicklung
• Engagierte und selbstständige Arbeitsweise
Zusatzinformationen
Die Stelle ist auf eine Dauer von 4-6 Monaten ausgelegt
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.

Kennziffer: IPA-2015-411





TIPP: Dein Profil wird dem Unternehmen übermittelt. Erziele einen besseren Eindruck, indem Du es vollständig ausfüllst.