Kompensation des thermischen Verhaltens eines Fräsrobotersystems
Das Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK betreut anwendungsorientierte Forschungsprojekte im Bereich von Prozess- und Maschinentechnik. Bestandteil der aktuellen Forschung ist die spanabhebende Roboterbearbeitung, speziell das robotergeführte Fräsen. Auf Grund der seriellen Kinematik des Industrieroboters, sind besondere Systemkenntnisse für die Bearbeitung mit Robotern notwendig.
Das Thema der Arbeit ist die Erarbeitung einer regelungstechnischen Kompensationsstrategie zur Reduktion des auftretenden thermischen Drifts. Dabei soll die bei konventionellen Robotersystemen konstante Transformationsmatrix in ein temperaturabhängiges Modell der Denavit-Hartenberg-Transformation überführt und in experimentellen Untersuchungen erprobt werden. Zur Ermittlung einer geeigneten Datengrundlage müssen Temperaturkurven in technologischen Untersuchungen ermittelt werden. Eine zeitnahe Umsetzung der Arbeit wird angestrebt und durch entsprechende Betreuung unterstützt.
• Recherche zum Stand der Technik – Temperaturabhängige Regelung von Industrierobotern
• Experimentelle Ermittlung von Temperaturkurven
• Erarbeitung eines temperaturabhängigen Modells der Denavit-Hartenberg-Transformation
• Erprobung und Optimierung des aufgestellten Modells
Weitere Informationen
- Unternehmen
- Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
- Bereich/Abteilung
- Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik
- Abschlussart
- Masterarbeit / Diplomarbeit
- Ansprechpartner/in
- Herr M. Sc. Sascha Reinkober
- Branche
- Forschung und Entwicklung
- Anforderungen
- • Ingenieurwissenschaftliches Studium
• Kenntnisse auf dem Gebiet der Thermodynamik und Programmierung sind empfehlenswert
• Ausgeprägtes Prozess- und Technikverständnis
• Kenntnisse in statistischer Versuchsplanung vorteilhaft
• Gute Deutschkenntnisse
• Gute Kenntnisse in MS Office
• Hohe Bereitschaft zur selbständigen Arbeit - Zusatzinformationen
- Das Fraunhofer-Institut
für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK
Pascalstraße 8-9
10587 Berlin
Die Bearbeitungszeit beträgt 6 Monate. Ein Pflichtpraktikum im Vorfeld der Arbeit wird empfohlen.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
TIPP: Dein Profil wird dem Unternehmen übermittelt. Erziele einen besseren Eindruck, indem Du es vollständig ausfüllst.