Energieeffizienz durch Automatisierung - Vergleichende Analyse der Energiedatenstrukturen in Industrial-Ethernet und Feldbusse

Die Entwicklungsgruppe Effizienzsysteme des Fraunhofer IPA und das Institut für Energieeffizienz in der Produktion (EEP) ist im Normungsgremium TR 62837: „Energy Efficiency in Industrial Automation“ vertreten. Einzelne aktuelle Themenkomplexe aus der aktuellen Normungsarbeit werden in Form von Abschlussarbeiten ausgeschrieben.

Ziel ist es, eine wissenschaftlich fundierte Diskussionsgrundlage für die Abstimmung mit den internationalen Automatisierungstechnik-Experten zu erstellen. Die Datenkommunikation von Energieverbrauchsrelevanten Daten ist zwischenzeitlich für mehrere Protokoll Architekturen marktverfügbar (CIP Energy, PROFIenergy, Sercos Energy etc.). Dadurch wir es beispielsweise möglich, ganze Produktionssysteme oder auch einzelne Verbraucher davon, in Prozesspausen in einen energiesparenden „Standby modus“ zu steuern.

Im Rahmen der Studien/-Abschlussarbeit sollen für diese Protokolle folgende Arbeitsschritte durchgeführt werden:

• Recherche und Darstellung der aktuellen marktverfügbaren Protokolle
• Durchführung von Experteninterviews (Kontakt zu den Protokoll Experten besteht)
• Analyse der energieverbrauchsrelevanten Datenstrukturen
• Entwicklung einer Methode zur Vergleichenden Darstellung



Weitere Informationen

Unternehmen
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Bereich/Abteilung
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
Abschlussart
Bachelorarbeit / Masterarbeit / Diplomarbeit
Ansprechpartner/in
Frau Nina Warth
Branche
Forschung und Entwicklung
Anforderungen
Ausschreibung für folgende Fachrichtungen:

• Mechatronik
• Regelungstechnik
• technische Informatik
• Technologiemanagement
• Kybernetik

Was Sie mitbringen

• strukturierte, sorgfältige und selbstständiges Arbeitsweise
• Sehr sicherer Umgang mit der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
• IT-Affinität Studien bzw. Praxiserfahrung im Bereich Energieeffizienz ist von Vorteil
Zusatzinformationen
Die Arbeit findet in Abstimmung mit den internationalen Automatisierungstechnik-Experten statt, und sollte deswegen in Englischer Sprache erstellt werden.

Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
Nobelstr. 12
70569 Stuttgart

Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.





TIPP: Dein Profil wird dem Unternehmen übermittelt. Erziele einen besseren Eindruck, indem Du es vollständig ausfüllst.