Untersuchung des Verschleissverhaltens von Beschichtungen auf Faserverbundbauteilen

Im Rahmen einer Kooperation des Fraunhofer IPA mit einem innovativen europäischen Hersteller von faserverstärkten Kunststoffbauteilen soll mittels eines Prüfstandes der Abrasionswiderstand verschiedener Leichtbau-Proben untersucht werden.

Im Hinblick auf Material- und Energieeffizienz werden Leichtbauwerkstoffe vermehrt als Ersatz für herkömmliche Stähle verwendet. Die Eignung dieser Materialien für den steten Kontakt mit abrasiven Medien ist jedoch nicht ausreichend untersucht. Eigens für diese Untersuchungen wurde in einer vorangegangenen Arbeit ein Prüfstand entwickelt, der derzeit aufgebaut wird.

Die Arbeit umfasst die Inbetriebnahme und Validierung des Prüfstandes und eventuell anfallende Anpassungen. Zur Untersuchung der Proben sollen zunächst Messmethoden untersucht werden, um deren Verschleiß bestimmen zu können. Ziel der Arbeit ist durch Dauertests die Eignung verschiedener Leichtbaumaterialien bei Beanspruchung durch ein abrasives Medium zu bewerten und mit den erarbeiteten Messmethoden zu quantifizieren. Die schriftliche Ausarbeitung der Arbeit erfolgt in Englisch.



Weitere Informationen

Unternehmen
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Bereich/Abteilung
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
Abschlussart
Bachelorarbeit / Masterarbeit / Diplomarbeit
Ansprechpartner/in
Frau Nina Warth
Branche
Forschung und Entwicklung
Anforderungen
Ausschreibung für folgende Fachrichtungen:

• Automatisierungstechnik
• Luft- und Raumfahrttechnik
• Maschinenbau
• Mechatronik
• Wirtschaftsingenieurwesen

Was Sie mitbringen

• CAD-Kenntnisse von Vorteil, vorzugsweise mit SolidWorks
• MS Office Kenntnisse
• gute Englischkentnisse (schirftlich und mündlich)
• Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
Zusatzinformationen
Der Arbeitsort befindet sich in Stuttgart-Mitte.

Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.





TIPP: Dein Profil wird dem Unternehmen übermittelt. Erziele einen besseren Eindruck, indem Du es vollständig ausfüllst.