Implementierung einer kraftgeregelten Bahnverfolgung
Das Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK betreut anwendungsorientierte Forschungsprojekte im Bereich von Prozess- und Maschinentechnik. Bestandteil der aktuellen Forschung ist die spanabhebende Roboterbearbeitung, speziell das Fräsen. Auf Grund der großen Anwenderskepsis hinsichtlich der Bedienung von Industrierobotern fordern die Unternehmen automatisierte Bahnplanungsmethoden. Ein Ansatz ist hierbei die Bahngenerierung auf Basis der Kraft-Momenten-Regelung.
Das Thema der Arbeit umfasst die Implementierung einer Kraft-Momenten-Regelung zur Bahnverfolgung für die Fräsbearbeitung mit Industrierobotern. In diesem Zusammenhang soll eine Regelung entworfen, ausgelegt und erprobt werden. Weiterhin soll eine Softwarelösung zur automatisierten Erfassung der Bahnpunkte implementiert werden. Als Ziel der Untersuchungen soll eine robuste Regelung vorliegen, die es ermöglicht unbekannten Bauteilkonturen automatisiert zu folgen und Bearbeitungsprogramme zu erstellen. Eine zeitnahe Umsetzung der Arbeit wird angestrebt und durch entsprechende Betreuung unterstützt.
• Recherche zum Stand der Technik in Bezug auf die kraftgeregelte Bahnverfolgung
• Entwurf, Auslegung und Umsetzung einer Regelung
• Umsetzung einer Softwarelösung zur automatisierten Bahnpunktgenerierung
• Durchführung von Bewegungsstudien zum Nachweis der Funktionalität
Weitere Informationen
- Unternehmen
- Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
- Bereich/Abteilung
- Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK
- Abschlussart
- Masterarbeit / Diplomarbeit
- Ansprechpartner/in
- Herr M. Sc. Sascha Reinkober
- Branche
- Forschung und Entwicklung
- Anforderungen
- • Ingenieurwissenschaftliches Studium, bevorzugt Physikalische Ingenieurswissenschaft oder Informationstechnik im Maschinenwesen
• Gute Deutschkenntnisse
• Gute Kenntnisse in MS Office
• Kenntnisse auf dem Gebiet der Mess- und Regelungstechnik
• Ausgeprägtes Prozess- und Technikverständnis
• Programmierkenntnisse wünschenswert
• Hohe Bereitschaft zur selbständigen Arbeit - Zusatzinformationen
- Das Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK
Pascalstraße 8-9
10587 Berlin
Die Bearbeitungszeit beträgt 6 Monate.
Ein Pflichtpraktikum im Vorfeld der Arbeit wird empfohlen.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
TIPP: Dein Profil wird dem Unternehmen übermittelt. Erziele einen besseren Eindruck, indem Du es vollständig ausfüllst.