"Objektorientierte Modellierung und Implementierung von Gebäudeautomationsfunktionen in Modelica"
Gebäude, deren Versorgungssysteme und das dazugehörige Gebäudeautomationssystem werden heutzutage vollständig rechner-gestützt geplant. Die Arbeitsgruppe Gebäudesystemlösungen entwickelt Werkzeuge und Methoden zur Vereinfachung der Planung und des Betriebs von Gebäudeautomationssystemen. Im Hinblick auf die simulationsgestützte Entwicklung von Gebäudeautomationssystemen und deren funktionalen Bestandteilen soll mit Hilfe der objekt-orientieren Modellierungssprache Modelica eine Bibliothek entwickelt werden, die die wesentlichen Gebäudeautomationsfunktionen abbildet.
Im Rahmen dieser Arbeit soll:
• bestehende Standardisierungen von Gebäudeautomationsfunktionen (u.a. VDI 3813, 3814, ISO 16484) analysiert werden.
• auf Basis dieser Analyse soll eine Modellbibliothek in der Modellierungssprache Modelica entwickelt werden, die es erlaubt die Funktionen von Gebäudeautomations-systemen umfassend zu beschreiben.
• Mit den entwickelten Modellen soll ein Anwendungsfall untersucht werden. Dazu stehen am Institut verschiedene Möglichkeiten zur Kopplung der Gebäudeautomationsfunktionen mit realen und virtuellen Gebäuden bereit.
Weitere Informationen
- Unternehmen
- Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
- Bereich/Abteilung
- Fraunhofer-Institut für Bauphysik
- Abschlussart
- Bachelorarbeit / Masterarbeit / Diplomarbeit
- Ansprechpartner/in
- Name: Herr Georg Schneider
- Branche
- Forschung und Entwicklung
- Anforderungen
- • ein technisches Studium mit Schwerpunkt in der Gebäudeenergie- und Gebäudeautomatisierungstechnik
• Erfahrung in der objektorientierten Modellierung technischer Systeme
• sehr gute Kenntnisse der Modellierungssprache Modelica
• die Fähigkeit sich selbstständig in einen neuen Sachverhalt einzuarbeiten
• eine strukturierte Arbeitsweise genauso wie Kooperationsfähigkeit zur Arbeit im Team - Zusatzinformationen
- Das Fraunhofer IBP ist ein international renommiertes und vielfältig vernetztes Forschungs- und Entwicklungsinstitut innerhalb der Fraunhofer Gesellschaft und arbeitet auf allen Gebieten der Bauphysik. Die Arbeitsgruppe Gebäudesystemlösungen in Nürnberg arbeitet an der Untersuchung und Entwicklung innovativer Methoden und Komponenten zur Systemintegration, Datenverwaltung und -verarbeitung in der Gebäudetechnik und Gebäudeautomation bis zur Überführung von aktuellen Forschungsergebnissen in die praktische Anwendung.
Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Die Stelle ist auf 6 Monate befristet.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Kennziffer: IBP-2015-44H
Bewerbungsfrist: 31.01.2016
TIPP: Dein Profil wird dem Unternehmen übermittelt. Erziele einen besseren Eindruck, indem Du es vollständig ausfüllst.