Charakterisierung von Ausgangsmaterialien für den 3D-Druck von Keramiken

Die Generative Fertigung von Keramiken über 3D-Druckverfahren entwickelt sich rasant. Die verschiedenen Technologien bieten vielfältige und neuartige Möglichkeiten, um keramische Bauteile in Konfigurationen herzustellen, welche mit keramischen Materialien bisher nicht oder nur schwierig möglich waren. In der geplanten Arbeit sollen die Eigenschaften der Ausgangsmaterialien charakterisiert werden, um den 3D-Druck von neuartigen Zusammensetzungen ermöglichen.

Ihre zukünftigen Aufgaben:

• Charakterisierung von Ausgangsmaterialien mit verschiedenen Methoden
• Präparation von Ausgangsmaterialien für den 3D-Druck
• Test der Ausgangsmaterialien im 3D-Druckverfahren

In der Arbeit sollen Ausgangsmaterialien für den 3D-Druck von Keramiken qualifiziert, modifiziert und auf die Verwendung im 3D-Druck hin umfangreich charakterisiert werden. Ziel ist es, Zusammenhänge zwischen der Zusammensetzung und den Verarbeitungseigenschaften zu erarbeiten. Die Materialien sollen anschließend über das 3D-Druckverfahren verarbeitet werden. In Abstimmung mit der Studentin/dem Studenten können auch Schwerpunkte gesetzt werden. Die Studentin/der Student erhält eine Einweisung in die Labortätigkeiten sowie die Charakterisierungsmethoden und soll diese dann selbstständig anwenden.



Weitere Informationen

Unternehmen
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Bereich/Abteilung
Fraunhofer ISC / Zentrum für Hochtemperatur-Leichtbau HTL
Abschlussart
Bachelorarbeit
Ansprechpartner/in
Name: Herr Joachim Vogt
Branche
Forschung und Entwicklung
Zusatzinformationen
Was Sie erwarten können

• ein freundliches und kreatives Arbeitsklima
• ein innovatives Forschungsumfeld
• Gestaltungsfreiraum in der Forschung

Fraunhofer ISC / Zentrum für Hochtemperatur-Leichtbau HTL
Abteilung Polymerkeramik
Gottlieb-Keim-Str. 60
95448 Bayreuth

Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.
Wenn Sie an dem beschriebenen Themenfeld interessiert sind, dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung.

Kennziffer: ISC-2015-63
Bewerbungsfrist: 31.01.2016
http://www.isc.fraunhofer.de





TIPP: Dein Profil wird dem Unternehmen übermittelt. Erziele einen besseren Eindruck, indem Du es vollständig ausfüllst.