Prozesstechnologie: Experimentelle Untersuchung und Analyse von keramischen Schneidstoffen für den Einsatz bei Zerspanwerkzeugen
Die Abteilung Leichtbautechnologien am Fraunhofer IPA befasst sich mit der Forschung und Weiterentwicklung von Zerspanungs-, Werkzeug- und Maschinentechnologischen Themenfeldern der Fräs-, Bohr- und Sägeprozesse. Bei Zerspanwerkzeugen werden Schneidstoffe aus Hartmetall aktuell auf Grund der hohen Härte und Verschleißfestigkeit am häufigsten eingesetzt. Auf Dauer wird jedoch die begrenzte Verfügbarkeit des Wolframgrundmaterials, welches für Hartmetalle benötigt wird, als problematisch gesehen. Die Europäische Union stuft Wolfram als \"kritischen Rohstoff\" ein.
Ziel eines Vorhabens ist es daher die Herstellung und Anwendung keramischer Schneidwerkzeuge zu optimieren und damit eine wirtschaftliche Alternative zu Hartmetallen für Massenmärkte zu ermöglichen. Gegenstand der Betrachtung sind Kreissäge- und Fräswerkzeuge. Im Zuge der ausgeschriebenen Arbeit soll daher im ersten Schritt durch experimentelle Zerspanversuche an unterschiedlichen Werkstoffsystemen die Leistungsfähigkeit der aktuell verfügbaren keramischen Schneidstoffe in Bezug auf Schnittqualität und Standzeit untersucht werden. Ziel ist die Qualifizierung von Keramiken für den Aufbau von Demonstratorwerkzeugen.
Weitere Informationen
- Unternehmen
- Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
- Abschlussart
- Bachelorarbeit / Masterarbeit / Diplomarbeit
- Ansprechpartner/in
- Name: Frau Nina Warth
- Branche
- Forschung und Entwicklung
- Anforderungen
- Ausschreibung für alle Fachrichtungen
• Maschinenbau
• Mechatronik
• Technologiemanagement
• Wirtschaftsingenieurwesen
Was Sie mitbringen
• Fertigungstechnische und werkstoffliche Grundkenntnisse als Teil des Studiums
• Kenntnisse in der mechanischen Bearbeitung wünschenswert, evtl. praktische Erfahrung oder • mechanische Ausbildung
• Motivation, selbständiges Arbeiten und wissenschaftliche Vorgehensweise
• Zuverlässigkeit, Eigeninitiative, Team- und Kommunikationsfähigkeit
• Office Anwendungen - Zusatzinformationen
- Der Arbeitsort befindet sich in Stuttgart-Stadtmitte
Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
Nobelstr. 12
70569 Stuttgart
http://www.ipa.fraunhofer.de
Kennziffer: IPA-2015-479
Die Stelle ist auf eine Dauer von 4-6 Monaten ausgelegt
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
TIPP: Dein Profil wird dem Unternehmen übermittelt. Erziele einen besseren Eindruck, indem Du es vollständig ausfüllst.