Prozesstechnologie: Optimierung eines Prüfstandes zur Zerspanung von innovativen Leichtbauwerkstoffen

Leichtbauthemen gewinnen aus ökonomischen, ökologischen und funktionalen Gründen immer mehr an Bedeutung. In Zielbranchen wie Automotive und Luft-/Raumfahrt können der Kraftstoffverbrauch und die Schadstoffemissionen durch Leichtbau reduziert werden. Im Maschinenbau sind v.a. höhere Dynamik und damit auch höhere Bearbeitungsgeschwindigkeiten durch Leichtbauanwendungen von Bedeutung. Die Abteilung Leichtbautechnologien am Fraunhofer IPA befasst sich mit der Bearbeitung von innovativen Leichtbauwerkstoffen. Dabei werden gemeinsam mit Projektpartnern aus der Industrie neuartige Werkzeuglösungen und Maßnahmen zur Optimierung von Fertigungsprozessen entwickelt und untersucht. Aktuelle Projekte in diesem Bereich befassen sich mit innovativen Sägetechnologien. Im Rahmen mehrerer Forschungsvorhaben wird ein Kreissägeprüfstand zur Zerspanung von faserverstärkten Kunststoffen eigesetzt. Im Zuge der ausgeschriebenen Arbeit soll das vorhandene Prüfstandkonzept optimiert werden. Der Fokus liegt dabei auf der Prüfstandsumhausung. Diese muss auf Grund der schnelldrehenden Kreissägewerkzeuge und des entstehenden CFK Staubes entsprechende Sicherheitsbedingungen erfüllen.

Die Schwerpunkte dieser Arbeit zusammengefasst:

• Einarbeitung in die Thematik der CFK Zerspanung
• Überarbeitung und Optimierung des bestehenden Konzepts
• Aufbau und Inbetriebnahme eines anforderungsgerechten Prüfstands mit Absaugung
• Dokumentation der Ergebnisse



Weitere Informationen

Unternehmen
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Bereich/Abteilung
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
Abschlussart
Bachelorarbeit / Masterarbeit / Diplomarbeit
Ansprechpartner/in
Name: Frau Nina Warth
Tel.: 0711 970 1130
Branche
Forschung und Entwicklung
Anforderungen
Ausschreibung für folgende Fachrichtungen:

• Automatisierungstechnik
• Luft- und Raumfahrttechnik
• Maschinenbau
• Mechatronik
• Technologiemanagement
• Wirtschaftsingenieurwesen

Was Sie sonst mitbringen

• Grundkenntnisse zu Konstruktion und CAD
• Motivation, selbständiges Arbeiten und systematische Vorgehensweise
• Zuverlässigkeit, Eigeninitiative, Team- und Kommunikationsfähigkeit
• Office Anwendungen
Zusatzinformationen
Der Arbeitsort befindet sich in Stuttgart-Stadtmitte.

Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.

Kennziffer: IPA-2016-2





TIPP: Dein Profil wird dem Unternehmen übermittelt. Erziele einen besseren Eindruck, indem Du es vollständig ausfüllst.