Charakterisierung von Schäumungsreagenzien zur Hydrogelschäumung
Das Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB in Stuttgart befasst sich mit einem breiten Spektrum an Fragestellungen in den Bereichen Grenzflächentechnik und Materialwissenschaft, Molekulare Biotechnologie, Physikalische Prozesstechnik, Umweltbiotechnologie und Bioverfahrenstechnik sowie Zellsysteme. Das Institut entwickelt und optimiert Verfahren und Produkte für die Geschäftsfelder Medizin, Pharmazie, Chemie, Umwelt und Energie.
Wir bieten Ihnen als Studierenden ein Umfeld, das Ihnen die Möglichkeit gibt, durch die Mitarbeit in zahlreichen interessanten und abwechslungsreichen Industrieprojekten mit unseren Partnern unterschiedlicher Branchen, in kurzer Zeit ein breites Spektrum an Erfahrungen zu gewinnen. In unseren Teams werden kreative Lösungsansätze mit wirtschaftlichem, strukturiertem Vorgehen verbunden.
Weitere Informationen
- Unternehmen
- Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
- Abschlussart
- Bachelorarbeit / Masterarbeit
- Ansprechpartner/in
- Name: Herr Michael Grupp
- Branche
- Chemie und Pharmazie
- Anforderungen
- -gute Leistungen im Chemie-, Polymerchemie- oder Materialwissenschaftsstudium
-Freude und Geschick am Arbeiten im Labor
-hohe Leistungsbereitschaft und Sozialkompetenz
Was Sie erwarten können:
-Kinetikmessungen von Schäumungsreagenzien (über HPLC, pH-Elektrode)
-Etablierung einer Messmethode zur Quantifizierung der CO2-Freisetzung
-Identifizierung und Optimierung der Schäumungsparameter für die Hydrogelschäumung - Zusatzinformationen
- Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Bitte bewerben Sie sich über das Fraunhofer Online-Portal und beziehen sich dabei auf Thesius.
Bitte bewerben Sie sich über das Fraunhofer Online-Portal und beziehen sich dabei auf Thesius.
https://recruiting.fraunhofer.de/Vacancies/26304/Application/New/1
Kennziffer: IGB-2016-35
TIPP: Dein Profil wird dem Unternehmen übermittelt. Erziele einen besseren Eindruck, indem Du es vollständig ausfüllst.